Ablauf Heizprogramm nach Estrichlegung

4,00 Stern(e) 6 Votes
G

Goldi09111

Hallo liebe Gemeinde

Wir brauchen mal eure Hilfe da wir der Meinung sind, dass ggf. mit unserem Aufheizprogramm bzw. mit dem Ablauf etwas nicht ganz sauber gelaufen ist.

Nachfolgend mal kurz die Schritte ab Estrichlegung

1. 06 - 07.09.2018 Estrichlegung (Zementestrich in einem Zweigeschösser)
2. 14.09.2018 Start Lüften (früh und abends)
3. 05.10.2018 Start Heizphase
4. 06.10.2018 EA/49 Fehler (laut Sanitär ggf. Luft in der Gasleitung, nichts Unnormales)
5. 14.10.2018 35°C
6. 16.10.2018 45°C
7. 17.10.2018 50°C
8. 18.10.2018 52°C
9. 19.10.2018 52°C
10. 22.10.2018 50°C
11. 23.10.2018 26°C
12. 24.10.2018 20°C
13. 25.10.2018 AUS

Nun zur eigentlichen Frage, ist dies so ok vom Ablauf? Wir dachten das es in 5ér Schritten abläuft?

Bekommt der Estrich hierdurch Beschädigungen? Können wir etwas tun/prüfen?


Danke vorab!

VG
 
Y

ypg

Das Heizprogramm sollte in modernen/neuen Heizungen voreingestellt sein. Da wird auf das Knöpchen gedrückt und dann läuft es 14 Tage durch.
Habt ihr vorher keine Bautrockner aufgestellt?
 
B

Bookstar

Die wenigsten haben die Heizung installiert wenn der Estrich kommt. Die muss schließlich auch irgendwo stehen.
 
G

Goldi09111

Versteh die Aussage auch nicht...

Wir haben keine Bautrockner gehabt. Bevor das Heizprogramm gestartet wurde, war das Haus schon gut gelüftet und getrocknet. Natürlich kam durch das Hochheizen nochmal gut Feuchtigkeit aus dem Estrich aber alles im Rahmen.

Mir geht es wirklich nur um den Zeitraum und die Schritte des hoch- und abheizen.
 
L

Lumpi_LE

naja man kann da auch ne Wissenschaft drauß machen... im Grunde reicht es die Heizung einfach laufen zu lassen.
Am Ende muss die Feuchtigkeit vor den Bodenbelägen passen und die Heizung dann aus sein.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ablauf Heizprogramm nach Estrichlegung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1598
2Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
3Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
4Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
5Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 744
6Bautrockner - ein muß? 49
7Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
8Bautrockner sinnvoll nach Bauübernahme oder nur Fensterlüften? 17
9Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
10Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
11Energiesparverordnung ohne Heizung 10
12KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
13Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
14Neubau-Heizung? 13
15Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
16Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328
17Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
18Heizung zu überdimensioniert? - Seite 244
19Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
20Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27

Oben